Platon bemerkt, der Treuhänder müsse sich auch in der Diebstahlskunst auskennen, um z.B. den Staatsschatz und die öffentlichen Finanzen beschützen zu könnte. Das ist eine lebensnahe Pointe. Den Hintergrund bildet wie vorklassische antike Periode, in welcher Raub noch ein legitimer Eigentumstitel war.
Diebstahlskunst
Veröffentlicht am von edomblog
Veröffentlicht von edomblog
Christian Edom studierte an der Universität Potsdam Politikwissenschaften. Das Thema seiner Diplomarbeit lautet "Politischen und philosophischen Gehalte bei Leo Strauss". Der deutsch-jüdische Philosoph und Emigrant lebte von 1899 bis 1973. Während seines Studiums kuratierte er verschiedene echtzeitpublizistische Social Media Projekte. Eine kritische Kommentierung fand insbesondere die Causa Sarrazin, der Bundpräsident Christian Wulff sowie die Affäre Guttenberg. Christian joggt gern an der Spree und am Bundeskanzleramt entlang und macht dabei Fotos. Politisch sozialisiert hat den gebürtigen Niedersachsen die Auseinandersetzung mit Gerhard Schröder. Alle Beiträge von edomblog anzeigen